
Der Zeichner Jakob Hinrichs arbeitet in unterschiedlichen Medien und Formaten, mal kleinformatig in den Panels einer Comicgeschichte, mal großformatig bis hin zu wandfüllenden Panoramen. Die Arbeit mit komplexen narrativen Bildwelten ist ein wiederkehrendes Thema in seinen Zeichnungen und Installationen. Dabei versucht er, gewohnte Erzählweisen aufzubrechen und die Betrachterin und den Betrachter visuell herauszufordern. In großformatigen Holzdrucken zeigt er im Rahmen der Ausstellung das Panorama „The Matchstick Factory“. Die Herstellung der Streichhölzer steht stellvertretend für eine mit menschlichem Leid verbundene Produktionsweise, die gestern und heute durch den Einsatz von Maschinen und Menschen geprägt ist. Sinnbildlich entzündet sich mit dem Streichholz jedes Feuer, ob in realen Gegebenheiten oder in den Flächenbränden digitaler Demagogie.